.
arrow_back

Filter

Bauvertrag - Werkvertrag (ÖNORM B 2110)

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Bauvertrag - Werkvertrag NORM B 2110" bietet dir eine umfassende Einführung in die komplexe Welt der Bauverträge, insbesondere des Werkvertrags nach NORM B 2110. In der Bauwirtschaft ist es unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die spezifischen Anforderungen an Werkverträge zu verstehen, um erfolgreich Projekte zu planen und durchzuführen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Bauindustrie tätig sind und sich mit den Herausforderungen des Vertragsmanagements auseinandersetzen möchten.

Der Kurs behandelt die Prüf- und Warnpflicht des Auftragnehmers bei der Erstellung von Angeboten und vor der Leistungserbringung. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, Vertragsunterlagen sorgfältig zu prüfen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Anhand von praxisnahen Beispielen und Übungen wirst du die verschiedenen Aspekte des Werkvertrags verstehen und anwenden können.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die Vorbemerkungen des Leistungsverzeichnisses sowie die Ausschreibungsunterlagen, die du kennen und verstehen musst, um erfolgreich zu agieren. Der Kurs vermittelt dir auch, wie du Bedenken schriftlich an den Auftraggeber kommunizieren kannst und welche Vertragsbestandteile für die Ausführung entscheidend sind.

Durch die richtige Anwendung von Vertragsbedingungen kannst du nicht nur deine eigenen Risiken mindern, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen einzelner Vertragspunkte besser einschätzen. Du lernst, wie du Risiken erkennen und abwehren kannst, und welche Rolle die Beweissicherung dabei spielt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gewährleistung und die damit verbundenen Schadenersatzansprüche. Du wirst lernen, wie du durch präventive Maßnahmen und rechtzeitige Kommunikation mit dem Auftraggeber potenzielle Probleme vermeiden kannst.

Der Kurs findet in einem gemischten Lernsetting statt, sodass du sowohl online als auch vor Ort teilnehmen kannst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, in deinem eigenen Tempo zu lernen und die Inhalte direkt in deinem Arbeitsalltag anzuwenden.

Am Ende des Kurses wirst du nicht nur ein tiefes Verständnis der NORM B 2110 haben, sondern auch in der Lage sein, die erlernten Fähigkeiten direkt in deiner beruflichen Praxis anzuwenden. Du wirst sicherer im Umgang mit Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen und kannst so deine Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen.

Tags
#Projektmanagement #Risikomanagement #Bauwesen #Kalkulation #Risikoanalyse #Vertragsrecht #Bauwirtschaft #Schriftverkehr #Gewährleistung #Schadenersatz
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-02-17
2025-02-17
Ende
2025-02-17
2025-02-17
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Begin
2025-11-24
2025-11-24
Ende
2025-11-24
2025-11-24
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Begin
2025-11-24
2025-11-24
Ende
2025-11-24
2025-11-24
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für Ausschreibungen und den Schriftverkehr in der Bauwirtschaft verantwortlich sind, einschließlich Baustellen- und Projektleiter, Kalkulanten und Techniker. Wenn du in der Bauindustrie arbeitest und deine Kenntnisse im Bereich der Werkverträge vertiefen möchtest, bist du hier genau richtig.

Kurs Inhalt

Der Bauvertrag, insbesondere der Werkvertrag nach NORM B 2110, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Bedingungen für die Ausführung von Bauleistungen festlegt. Er regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, insbesondere in Bezug auf die Leistungserbringung, die Qualität der Arbeiten und die Haftung im Falle von Mängeln. Ein fundiertes Verständnis dieser Verträge ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu minimieren und erfolgreiche Bauprojekte durchzuführen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile eines Werkvertrags nach NORM B 2110?
  • Welche Prüf- und Warnpflichten hat der Auftragnehmer?
  • Wie kann man Bedenken schriftlich an den Auftraggeber kommunizieren?
  • Welche wirtschaftlichen Auswirkungen können einzelne Vertragspunkte haben?
  • Wie erkennt man Vertragsrisiken und welche Möglichkeiten gibt es zur Abwehr?
  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Sphären des Auftragnehmers und des Auftraggebers?
  • Welche Rolle spielt die Beweissicherung bei der Risikominderung?
  • Wie können Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche minimiert werden?
  • Welche Bedeutung haben Vorbemerkungen im Leistungsverzeichnis?
  • Wie kann man Vorschläge zur Verbesserung des Vertragsmanagements unterbreiten?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Einführung in das Arbeitsrecht
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-03
location_on
Online
euro
ab 420.00
Modul: Personalverrechnung 1
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Prüfung Bauleiter:in
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 219.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Einführung in das Arbeitsrecht
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-03
location_on
Online
euro
ab 420.00
Modul: Personalverrechnung 1
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-26
location_on
Wien
euro
ab 490.00
Prüfung Bauleiter:in
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 219.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10711 - letztes Update: 2025-02-01 14:13:55 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler